Mittwoch, 30. Juni 2021

Aus der Reihe: Fotos zur Ablenkung und Erbauung, Folge XV, 24. Juni 2021

 "Jetzt lege ich mir einen Campingkocher mit Gaskartusche zu, um für etwaige längere Ausfälle, die auch abseits von Panikmache erwartbar sind, gewappnet zu sein, die Wasserversorgung funktioniert bei uns im Haus auch ohne Strom, da das Wasser vom Hochbehälter am Froschberg kommt, eine funktionierende Taschenlampe habe ich ohnehin zu Hause und einiges an Lebensmitteln, die ohne aufwändige Kocherei zubereitet werden können, auch"  habe ich gerade in einem Mail an die GAV-Kollegin Elisabeth Strasser geschrieben, als Beifügung zu Informationen hinsichtlich unserer Nachspann-Sendung am kommenden Dienstag.

Gestern abend, etwa um 21.15 Uhr kam es bei einigen Häusern in Straßen meines Viertels zu einem bis 22.30 dauernden Stromausfall, die Menschen in den Neubauten in der Coulinstraße, darunter auch das Haus an der Stelle der Volkshochschule, kamen in den Genuß der Rolle als BeobachterInnen der relativen Finsternis ringsum. Auch die O-Busse fuhren dank eigener Stromversorgung ungehindert durchs Viertel, in der Pizzeria nebenan wurde ein improvisierter Gastbetrieb aufrecht erhalten und im Haus, in dem ich wohne, blieb das Stiegenhaus dank Notbeleuchtung an sich gefahrlos benutzbar, sieht man von den mitten im Weg abgestellten Kartons der Nachbarin im dritten Stock ab.

Ich war, auch dank Daphne Hrubys Reportage über die zunehmende Unsicherheit der Stromversorgung in europäischen Netzen, die vor einigen Wochen in den Dimensionen auf Ö1 zu hören war, gut auf ein derartiges Ereignis vorbereitet, wobei ich anmerken muss, dass ich nicht von einem länger andauernden Ausfall der Stromversorgung ausgegangen bin.

Zuerst einmal nachzusehen, ob die Stromlosigkeit nur den eigenen Haushalt betrifft, also zu überprüfen, ob der Schutzschalter gefallen ist bzw. die Sicherungen für die Zuleitung im Sicherungskasten im Stiegenhaus intakt sind, war ebenso Teil des Vorspiels zum Befund eines großflächigeren Stromausfalls wie die Feststellung, dass auch das Licht im Stiegenhaus nicht funktioniert. 

Bei der Notfallsnummer der Linz AG lief ein Tonband mit dem Hinweis auf eine relativ kleinräumige Störung einer Versorgungsleitung, der auch in seinem eigentlichen Domizil stromlose Teilhausbesitzer und Vermieter bestätigte nach seinem Eintreffen im Stiegenhaus den teilweisen Ausfall der Stromversorgung in seinem Straßenzug.

Im nachhinein fällt mir auf, dass ich auf besondere Ereignisse nicht ähnlich panisch oder ängstlich wie im Umgang mit meinem Körper zu reagieren imstande bin, sondern eher zu einer konstruktiven Gelassenheit neige, die mir möglich macht, den Überblick zu bewahren und im Gegensatz zu meinen körperlichen Zuständen nicht automatisch in Katastrophenszenarien abzudriften.

Dass mein persönliches Notfallsmanagement - man verzeihe mir diesen etwas befremdlichen Ausdruck - funktioniert, weiß ich schon lange, es hat mich auch schon einmal davor bewahrt, im Schlaf abzubrennen und ich nehme mir jetzt vor, dieses beruhigende Wissen in meinen Alltag stärker einzubinden.

Der Nachbemerkungen erster Teil:

Im gestrigen Journal-Panorama "Hinter den Kulissen der EM-Euphorie" kam auch Klaus Zeyringer, Germanist und Autor mehrerer Bücher über Fußball und Sport, zu Wort. In seinem Abschlussstatement meinte er, dass er sich nicht wünsche, dass Frankreich, Deutschland und Österreich in der EM weiter respektive gar ins Finale kommen, da er den in diesen Ländern betriebenen Nationalismus in Verbindung mit Sport für gefährlich halte. Worüber er in der gebotenen Kürze allerdings nicht mehr sprechen konnte, war die Tatsache, dass der Aufstieg des deutschen Teams ins Achtelfinale nur durch eine Niederlage gegen Ungarn, gleichbedeutend mit dem Aufstieg der ungarischen Nationalmannschaft, vereitelt werden könnte.

Immer nur diese Männer: im auch nationalistischen Taumel darüber, dass Österreichs Männerteam im dritten Anlauf erstmals Siege bei einer EM erreicht hat und somit auch erstmals über die Vorrunde hinauskam, wurde völlig außer Acht gelassen, dass das österreichische Frauenteam bei der ersten Teilnahme an einer EM 2017 die Vorrundengruppe gewann (2 Siege, 1 Unentschieden) und erst im Halbfinale ausschied. Um gleichzuziehen, müsste Österreichs Männerteam das Achtelfinale gegen Italien überstehen und erst im Viertelfinale "scheitern". Aufgrund der um die Hälfte geringeren Zahl an Frauenteams 2017 war für den Aufstieg ins Halbfinale ein Spiel weniger nötig als bei den Männern 2021, daher Halbfinale Frauen = Viertelfinale Männer.

Zweiter Teil:

Die beigefügten Fotos entstanden großteils in und um Rohr im Kremstal und Kematen. Für den Blog habe ich die Zahl der Fotos von 16 auf 5 reduziert.

Zum vorletzten Foto: Fast bis zur Unkenntlichkeit zergatschter Korpus eines Igels, der auf einer nur dem Anrainerverkehr dienenden Straße in Rohr von einem Traktor, Pickup-Truck oder einem "Privat-Panzer" (SUV) überrollt wurde. Man fährt auch in diesem Straßenzug "schnittig" oder wie ich behaupten würde, rücksichtslos gegenüber Tier und unter Umständen auch gegen Mensch. 

Erich Klinger







Freitag, 18. Juni 2021

Alle Neuen! Präsentationslesung am 30. Juni

Acht neu aufgenommene Mitglieder der GAV stellen sich vor

30. Juni, 19:30, bei Schönwetter im Garten vor dem Kulturverein Strandgut


Es lesen: Peter Assmann, Eva Fischer, David Fuchs, Marlene Gölz, Christine MackMieze Medusa, Barbara Rieger, Luis Stabauer. Moderation und Gespräch: Dominika Meindl

Mit 69 Mitgliedern (Tendenz steigend) stellt die GAV OÖ die größte Vereinigung von SchriftstellerInnen in Oberösterreich dar. Aus bekannt unguten Gründen konnten wir im Vorjahr die neu aufgenommenen KollegInnen mit Oberösterreich-Bezug oder Hauptwohnsitz nicht vorstellen, umso mehr freuen wir uns, dass es heuer klappt. Schön ist, dass fast zeitgleich der nächste Schwung an AutorInnen Teil unserer Vereinigung werden - die stolze Präsentation der Neuen ist 2022 also ein fixer Bestandteil unseres Veranstaltungsjahres!

Allgemeines zur GAV:

Der Name „Graz“ geht auf den Entstehungsort der basisdemokratischen Versammlung zurück: 1973 gründeten AutorInnen wie H.C. Artmann, Gerhard Rühm, Wolfgang Bauer, Ernst Jandl, die unlängst verstorbene Friederike Mayröcker oder Alfred Kolleritsch die GAV. Kulturpolitisches Engagement und die antifaschistische, emanzipatorische Haltung machen die DNA der GAV aus. Die Regionalgruppe Oberösterreich ist die größte und aktivste, sie steht in enger Verbindung mit der Zentrale in Wien, arbeitet aber als autonome AutorInnengruppe. 

Kulturverein Strandgut: 

Ottensheimer Str.25


Mittwoch, 2. Juni 2021

Start des Channels "Vorlesestunde"

Heute beginnt die erste VORLESESTUNDE auf DORF TV:
2. Juni, 19:30 Uhr: Corinna Antelmann
Weitere Termine:
16. Juni, 19:30 Uhr: Sven Daubenmerkl
30. Juni, 19:30 Uhr: Eva Fischer
14. Juli, 19:30 Uhr: Judith Gruber-Rizy
28. Juli, 19:30 Uhr: Peter Hodina
11. August, 19:30 Uhr: Siegfried Holzbauer
25. August, 19:30 Uhr: Erich Klinger
8. September, 19:30 Uhr: Hermann Knapp
22. September, 19:30 Uhr: Erika Kronabitter
6. Oktober, 19:30 Uhr: Till Mairhofer
20. Oktober, 19:30 Uhr: Kurt Mitterndorfer
3. November, 19:30 Uhr: Barbara Rieger
17. November, 19:30 Uhr: Renate Silberer
1. Dezember, 19:30 Uhr: Leopold Spoliti
15. Dezember, 19:30 Uhr: Luis Stabauer
29. Dezember, 19:30 Uhr: Robert Stähr
12. Jänner, 19:30 Uhr: Richard Wall

26. Jänner, 19:30 Uhr: Andreas Weber 

AUF DER SUCHE - über Bodo Hell

Von Herbert Christian Stöger   Vor einer Hütte. Auf der selben Stelle stehen wie Bodo Hell. Im Boden sind zwei Stück Holz eingegraben. Wie...