Künstlerinnen-Schicksale standen im Mittelpunkt des von der GAV veranstalteten Abends im Linzer Cellostudio unter dem Titel „Allein, es zählt die Kunst – Text und Musik im Echo V“. Corinna Antelmann las aus ihrem Roman „Drei Tage drei Nächte“, Judith Gruber-Rizy aus ihrem Roman „Schwimmfüchslein“ begleitet vom Geiger Tokio Takeutchi und dem Cellisten Christoph Ernst, die Kompositionen von Reinhold Glière spielten.
Die digitale Plattform für oberösterreichische Literatur: Rezensionen, Veranstaltungen, Publikationen, Essays. Wenn Literatur in der medialen Öffentlichkeit nicht mehr vorkommt, übernehmen wir das eben selbst. Kritik erwünscht!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Unsere Neuen
31. Oktober , 19:30 Uhr, Strandgut Mit großer Freude präsentiert die GAV OÖ ihre neu aufgenommenen Mitglieder! Es ist uns eine Ehre, diese...
-
Rezension von Dominika Meindl Vielleicht trügt die Erinnerung, aber gab es nicht einen Preis für den bemerkenswertesten literarischen Tite...
-
Nachbericht von Elisabeth Strasser „ Lasst uns Literatur, Dichten und Denken zum Jahresausklang feiern!“, stand als Untertitel auf der Ein...
-
Die große Weihnachts-Lesebühne der GAV OÖ Foto: der famose Dieter Decker! 11. Dezember, Mittwoch, 19.30 Uhr, Kulturverein Strandgut (Otten...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen